Norbert Henrichs
Einführung in die Informationswissenschaft

2. Informationswissenschaftliche Teilbereiche und ihre Methoden

Lehrinhalt und Lernziele

Grundlagen

1. Einführung in die Informationswissenschaft
  • Der Gegenstand der Informationswissenschaft
  • Kommunikation, Information, Dokumentation
  • Zielsetzung der Informationsvermittlung
  • Die Praxis des modernen, organisierten Informationswesens

Methodik

2. Methodenlehre der Fachdokumentation
  • Methoden der Informationsermittlung
  • Verfahren der Wissensrepräsentation und Wissensordnung
    (Dokumentationssprachen: Klassifikationen, Thesauri, Numerungssysteme)
  • Verfahren der Text- und Fakten-Erschließung
  • Methoden der Informationsverwaltung
  • Datenstrukturen, Aufbau von Speichern, Zugriffsverfahren
  • Methoden der Informationsvermittlung
  • Information-Retrieval, Entwurf von Informations-(Mehrwert)-Diensten
3. Informationstechnologie
  • DV-Techniken
    • Rechnerarchitekturen, Anwendersoftware:
    • Büroautomation, OCR-Systeme, Desk-Top-Publishing,
    • Archivierungssysteme, Datenbanktypen und -
    • Anwendersysteme, Hyper- / Multimedia-Systeme,
    • Workflowsysteme, Planungssysteme
  • Telematik
    (Rechnerverbund und Netztechniken)
  • Kommunikationstechniken
    (mobile Fernsprechtechnik, Mail- / News-/Konferenzsysteme)
  • Repro-Techniken
    (Kopier- / Druck- / Fax- / Mikrofilm-Techniken)
4. Informationspsychologie
  • Informationsbedarfsermittlung
    (Benutzer von Informationssystemen, benutzer- und problembezogene Informationsangebote)
  • Nachfrageverhalten
    (Informationsbewußtsein, Akzeptanzbarrieren, Rezeptionsverhalten)

Focus

5. Informationsmanagement
  • Organisationsbezogenes Kommunikations- und Informationsmanagement
    (Aufbau- Ablauforganisation, Systemanalyse)
  • Planung, Realisierung, Kontrolle organisationsbezogener Informationssysteme und Prozesse
    (Einsatz von Netzplantechniken, Workflowsysteme)
  • Information-Resources-Management
    (Einrichtung und Betrieb unternehmensinterner IS, Beschaffung externer Information)

Umfeld

6. Informationsökonomie
  • Wirtschaftlichkeit von Informationseinrichtungen und Informationssystemen
    (Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Instrumente, Kosten-Nutzen-Analyse)
  • Informationsmarktentwicklung
    Struktur der Informationswirtschaft, Produktpolitik, Preisgestaltung, Informationsmarketing
7. Informationsrecht
  • Informationsgrundrechte
    (Verfassungsrechtliche Grundlagen)
  • Schutzrechte
    (Datenschutzrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Haftungsrecht)
  • DV-Recht
8. Informationspolitik
  • Informationsversorgung durch den Staat und die freie Informationswirtschaft
  • Nationale und internationale Informationspolitik
  • Weltinformationsordnung

Reflexion

9. Information und Gesellschaft
  • Auf dem Weg zur Informationsgesellschaft
    (Informatisierung als geistige Industriealisierung)
  • Auswirkungen der Informatisierung auf soziale Makro- und Mikrobereiche
  • Humanisierung des Umgangs mit Informationstechnologien
    (Informations(tele)-Arbeitsplätze)
  • Ethik der Informationsgesellschaft